Gesamtschule Heiligenhaus besucht die Invictus Games in Düsseldorf
Vom 9. bis 16. September fanden in Düsseldorf die Invictus Games statt. Am 11. September hatten wir das Privileg, diese internationale Sportveranstaltung zu besuchen, die im Jahr 2014 von Prinz Harry ins Leben gerufen wurde und speziell für kriegsversehrte Menschen gedacht ist. Ihr Ziel ist es, diesen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich in verschiedenen Sportarten zu messen und dadurch ihre Genesung zu fördern.
Unsere gesamte Schulgemeinschaft hatte die Gelegenheit, an diesem Tag einige Wettbewerbe zu erleben, darunter die leichtathletischen Disziplinen und Spiele im Rollstuhl-Rugby. Doch die Invictus Games bieten weit mehr als nur sportliche Wettkämpfe. In der "Respect Area" und im "Invictus Village" gab es zahlreiche Mitmachangebote.
Unsere Schüler*innen hatten die Möglichkeit, einige der Sportarten der Invictus Games selbst auszuprobieren. Dies ermöglichte ihnen nicht nur einen Perspektivwechsel, sondern erlaubte ihnen auch, hautnah zu erleben, wie Orthesen das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen bereichern können.
Einigen bot sich sogar die Gelegenheit, Prinz Harry, den Schirmherrn der Veranstaltung, zu sehen und ein Foto von ihm zu machen.
Die gesamte Schulgemeinschaft ist dankbar für die gewonnenen Einblicke an diesem Tag, der einen gelungenen Auftakt für unsere "Wir-Woche" bildete.
Unsere WIR-Wochen an der GEH
In diesem Schuljahr starten die WIR-Wochen unter dem Motto „WIR - zusammen - rücksichtsvoll und tolerant“ (11.09.-15.09.23). Im Laufe des Schuljahres werden weitere WIR-Wochen folgen.
Aber warum die WIR-Wochen? Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule, sowie das Selbstvertrauen unserer Schülerinnen und Schüler stärken. Wir wollen eine freundliche und friedliche Atmosphäre schaffen, in der unser Schulmotto und Werte wie Akzeptanz, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Solidarität gelebt werden.
● Ich bin aufmerksam und hilfsbereit.
● Ich verhalte mich im Schulgebäude leise.
● Ich achte darauf, dass es mir und meinen Mitmenschen gut geht.
● Ich mache mir jeden Tag bewusst, wofür ich in meinem Leben dankbar bin.
● Ich akzeptiere andere Menschen so wie sie sind (ohne Vorurteile und Bewertung).
Digitales Tagebuch für die Wir Wochen
Liebe Schulgemeinde, das Wir Wochen -Team hat für die kommende Wir-Woche
rücksichtsvoll einen Bogen entwickelt, der euch dabei helfen kann über euren Tag und
euer Erleben nachzudenken. Der Bogen wurde per Mail an eure Schul-Mailadresse
geschickt. Meldet euch bei lantin@gesamtschule-heiligenhaus.de falls ihr die Mail nicht erhalten habt.
Viel Spaß damit und gute Erkenntnisse.